Wasserstofftechnik & THWS

Die Zero Carbon Strategie der THWS

Neben der Digitalisierung und Internationalisierung hat die THWS mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern einen dritten strategischen Bereich etabliert: Zero Carbon. Einige etablierte Einrichtungen spielen hier eine wichtige Rolle. Dazu gehören das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und das Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO). Ebenso eingebunden sind das über die Hightech Agenda Bayern neu eingerichtete Center für Artifizielle Intelligenz und Robotik (CAIRO) und die Bereiche nachhaltiger Energiesysteme sowie Wasserstofftechnik, die sich gerade im Aufbau befinden.

Angewandte Forschung, Wissens- und Technologietransfer (FWTT)

Insbesondere KMU und Start-Ups will die THWS in gemeinsamen Forschungsprojekten mit technologischer Beratung unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, die Infrastruktur der THWS – wie bspw. Labore – für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der vorwettbewerblichen Phase zu nutzen. Die entwickelten Lösungen sollen als Systeme oder Teilsysteme auf dem Weg zur Marktreife validiert werden können. Auf diese Weise erleichtert oder ermöglicht die THWS den Unternehmen den Zugang zu (internationalen) Märkten.

Chance für KMU: Das Wasserstofftechnik-Labor

Auch nach der erfolgreichen Transformation zu einer dekarbonisierten Industrie müssen Unternehmen ihre Marktposition behaupten können. Insbesondere KMU sollten sich den kommenden Herausforderungen stellen.

Allerdings haben die Unternehmen aktuell weder die notwendige Anwendungsexpertise noch die erforderliche, kostenintensive Testinfrastruktur für Bauteile und Komponenten im Bereich Wasserstofftechnik. Damit fehlt den Unternehmen die Grundvoraussetzung, um eine technologische Transformation hin zur Wasserstofftechnik zu beginnen.

Das Labor für Wasserstofftechnik der THWS durchbricht mit seiner Transferstrategie diese zyklische Negativ-Kausalkette und bietet einen einschlägigen Kompetenzraum. Es werden Test- und Entwicklungsplattformen bereitgestellt, um für den Ideen- Wissens- und Technologietransfer gerade in KMU Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und technologische Expertise aufzubauen.

»Green Hydrogen Technologies«

»Green Hydrogen Technologies« ist ein von der EU-gefördertes Projekt der THWS. Es verfolgt das Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region Nordbayern anwendungsspezifische Kompetenzen in der Wasserstofftechnik zu vermitteln. Damit sollen sie sich den Herausforderungen des Klimaschutzes stellen und damit die Folgen der Corona-Pandemie überwinden. Die Schwerpunkte des Projekts liegen in der regenerativen Energiewandlung und in der stofflichen Nutzung von Wasserstoff.

Neuer Studiengang: Bachelor Wasserstofftechnik (BWT)

Mit dem Vollzeitstudium Bachelor Wasserstofftechnik deckt die FHS seit dem Wintersemester 2021/22 den steigenden Bedarf der Industrie an Ingenieurinnen und Ingenieuren, die über ein interdisziplinäres Wasserstoff Know-how verfügen. Die Studieninhalten sind auf das Thema Wasserstoff und die dazugehörige Prozesskette zugeschnitten. Die Studierenden stehen im kontinuierlichen fachlichen Austausch mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Theorie und Praxis und sind entsprechend in studienbegleitende Projektkooperationen eingebunden.

https://fm.thws.de/studiengaenge/bwt