Taifun 17 H2
Durch Studierende, Mitarbeitende und Fördernde der THWS wird ein bereits vorhandener Reisemotorsegler aufgebaut. Zur Verfügung steht die Flugzeugzelle. Fahrwerk, Triebwerk und Ausrüstung sind Bestandteile des Projektes.
Der Taifun 17H basiert auf dem Reisemotorsegler Valentin Taifun 17E. Der zweisitzige Tiefdecker besitzt ein T-Leitwerk und ein Einziehfahrwerk. Der Antrieb nutzt ein Brennstoffzellensystem mit gasförmigen Wasserstoff als Treibstoff.
Es ist möglich im Rahmen des Studiums am Projekt TAIFUN 17 H2 durch Bachelorarbeiten, Studienprojekte, Masterarbeiten, Hiwi-Tätigkeit usw. aktiv mitarbeiten. Das Projekt bietet die Chance gemeinsam mit Partnern aus der Luftfahrtindustrie die Zukunft einer CO2-freien Luftfahrt zu gestalten.
HyFly
Im Rahmen eines von der Bundesregierung geförderten Forschungsprojektes entwickelt die THWS in Zusammenarbeit mit Industriepartnern ein Brennstoffzellenantrieb für mobile Anwendungen. Der Antriebsstrang beinhaltet eine Wasserstoff-PEM-Brennstoffzelle, einen Li-Ionen-Hochleistungsakku als Pufferbatterie, einen elektrischen Laderegler, einen Elektromotor und einen Propeller. Als Tank für den Wasserstoff dient ein Carbon Kugeltank.
Das Brennstoffzellensystem wird in einem eigens dafür entwickelten Versuchsstand aufgebaut, weiterentwickelt und optimiert um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen und verschiedene Anwendung- sowie Störfelder zu untersuchen.
Die entwickelten Brennstoffzellenantriebe können neben Flugobjekten für andere Zwecke zur Anwendung kommen z.B. Sonderfahrzeuge, Boote oder Notstromversorgungen.